Pressefotos
Hier finden Sie neben ausgewählten Fotos aus unserem Unternehmen und aus den drei Unternehmensbereichen auch Bilder von aktuellen Ereignissen bei Vossloh.
Rechtshinweis:
Die bereitgestellten Bilder dürfen zu publizistischen Zwecken im Rahmen des geltenden Presse- und Urheberrechts ganz oder ausschnittweise verwendet, gespeichert oder vervielfältigt werden.

Oliver Schuster
Vorsitzender des Vorstandes
- Oliver Schuster JPG (1,73 MB) , 72 dpi
- Oliver Schuster ZIP (3,94 MB)

Dr. Thomas Triska
Mitglied des Vorstandes
- Dr. Thomas Triska JPG (1,85 MB) , 72 dpi
- Dr. Thomas Triska ZIP (3,88 MB)

Jan Furnivall
Mitglied des Vorstandes
- Jan Furnivall JPG (1,88 MB) , 72 dpi
- Jan Furnivall ZIP (4,40 MB)
Core Components
Anwendung

Breite Produktpalette: Das Vossloh Programm umfasst Schienenbefestigungen für Schottergleise und feste Fahrbahnen für alle Klimazonen, für alle Schwellenarten (Holz, Beton und Stahl) sowie für alle Belastungsprofile von der Schwerlast- bis zur Hochgeschwindigkeitsstrecke.
- Schienenbefestigungen JPG (78,23 KB) , 72 dpi
- Schienenbefestigungen ZIP (3,33 MB)
Produktion

Patentierter Erfolg: Bereits Firmengründer Eduard Vossloh stellte für die Königlich Preußische Eisenbahn Federringe für die Schienenbefestigung her. Karl Vossloh entwickelte 1927 den "Hochspannenden Federring"; Prof. Hermann Meier entwickelte 1967 die Spannklemme zur Schienenbefestigung.
- Schienenbefestigungen JPG (224,35 KB) , 72 dpi
- Schienenbefestigungen ZIP (7,36 MB)
Customized Modules
Weichenherzstück von Vossloh

- Weichenherzstück von Vossloh JPG (36,86 KB) , 72 dpi
- Weichenherzstück von Vossloh ZIP (2,78 MB)
Hochgeschwindigkeitsweiche – SURVAIG NG

Eine Ferndiagnose prüft die richtige Funktionsweise der Weiche aufgrund einer Vielzahl von kontinuierlich gemessenen Parametern wie Energieverbrauch, Vibrationen oder Dämpfung.
- Hochgeschwindigkeitsweiche – SURVAIG NG JPG (143,97 KB) , 72 dpi
- Hochgeschwindigkeitsweiche – SURVAIG NG ZIP (12,51 MB)
Produktion

Millimeter genau: Montage einer Weiche im Vossloh-Werk in Reichshoffen, Frankreich.
- Produktion JPG (224,95 KB) , 72 dpi
- Produktion ZIP (4,90 MB)
Entwicklungsbüro

Entwurf eines Weichenkreuzes aus unserem Konstruktionsbüro in Luxemburg.
- Entwicklungsbüro JPG (282,03 KB) , 72 dpi
- Entwicklungsbüro ZIP (1,95 MB)
Produktion

Unsere Produkte entsprechen exakt den Kundenanforderungen: Diese Straßenbahnweiche wurde im Werk von Vossloh in Trier gebaut.
- Produktion JPG (247,90 KB) , 72 dpi
- Produktion ZIP (1,87 MB)
Anwendung

Zwei Schlüsselelemente aus einer Hand: Auf vielen Bahnstrecken werden Vossloh-Weichen von unseren Schienenbefestigungssystemen gehalten, wie hier bei Haste im Landkreis Schaumburg in Niedersachsen.
- Anwendung JPG (208,26 KB) , 72 dpi
- Anwendung ZIP (5,90 MB)
Lifecycle Solutions
High Speed Grinding

"High Speed Grinding (HSG)" ist ein präventives Schienen-Schleifverfahren, mit dem sich Schienenschäden (Head Checks, Squats) material- und kostenschonend vermeiden lassen, ohne den regulären Bahnverkehr zu stören. Anwendbar auf allen Streckenarten.
- High Speed Grinding JPG (262,82 KB) , 72 dpi
- High Speed Grinding ZIP (2,78 MB)
- High Speed Grinding JPG (270,41 KB) , 72 dpi
- High Speed Grinding ZIP (2,84 MB)
Weicheninstandhaltung

Mit dem System Flexis werden sensible Weichensysteme regelmäßig überprüft, präventiv geschliffen und instandgesetzt. Sowohl die geringe Schienenrauheit als auch das wiederhergestellte Schienenprofil sorgen neben der betrieblichen Sicherheit und einer erhöhten Lebensdauer auch für die Verringerung der Lärmemission des Schienenverkehrs.
- Weicheninstandhaltung JPG (341,01 KB) , 72 dpi
- Weicheninstandhaltung ZIP (1,09 MB)
High Performance Milling

Die modulare Frästechnologie „High Performance Milling (HPM)“ ermöglicht eine präzise Fehlerbeseitigung und Reprofilierung. Das in seinen Dimensionen neuartige Fräsrad sowie die Nachfräseinrichtung sorgen für eine verbesserte Oberflächenqualität der bearbeiteten Schienen sowie eine geringe Restwelligkeit. Mit vergleichsweise höherer Arbeitsgeschwindigkeit bzw. mehr Materialabtrag pro Arbeitsgang ist HPM für alle gängigen internationalen Profile adaptierbar und auf Nahverkehrs- sowie Schwerlaststrecken einsetzbar.
- High Performance Milling JPG (211,06 KB) , 72 dpi
- High Performance Milling ZIP (2,65 MB)
- High Performance Milling JPG (317,32 KB) , 72 dpi
- High Performance Milling ZIP (2,55 MB)
Schienenwechsel

Beim Schienenwechselfließbandsystem erfolgen alle Arbeitsgänge inklusive Wechsel der Zwischenlagen, Verschweißen, Spannungsausgleich und Laden der Altschiene innerhalb nur einer Sperrpause. Dabei basiert das Schienenwechselsystem auf Fahrzeugmodulen (z.B. die Abbrennstumpfschweißmaschine oder Langschienentransporteinheiten), die direkt auf der Schiene im Fließbandverfahren den kompletten Schienenwechsel leisten.
- Schienenwechsel JPG (350,18 KB) , 72 dpi
- Schienenwechsel ZIP (4,05 MB)
Mobiles Schweißen

Zur Herstellung eines lückenlos verschweißten Gleises werden je nach Schienenstrecke, Gleisart, Region und Kundenanforderung Technologien wie das mobile Abbrennstumpfschweißen, das semistationäre Schweißen sowie das aluminothermische Gießschmelzschweißen verwendet.
- Mobiles Schweißen JPG (209,55 KB) , 72 dpi
- Mobiles Schweißen ZIP (1,83 MB)
- Mobiles Schweißen JPG (261,06 KB) , 72 dpi
- Mobiles Schweißen ZIP (3,41 MB)
Stationäres Schweißen

In den eigenen Schweiß- und Aufarbeitungswerken lagern die gängigen Schienenprofile der bedeutenden Schienenhersteller. Im stationären Schweißbetrieb werden diese Vorprodukte zu Langschienen verschweißt und für die Gleisbaustelle angepasste Schienenlängen konfektioniert.
- Stationäres Schweißen JPG (321,57 KB) , 72 dpi
- Stationäres Schweißen ZIP (3,01 MB)
Langschienen

Jährlich produziert Vossloh per Abbrennstumpfschweißung ca. 3.200 km Langschienen mit bis zu 180 m Länge. Spezielle Transportsysteme und Abladegeräte mit hohen Ladekapazitäten sorgen für eine schnelle Baustellenabwicklung.
- Langschienen JPG (300,92 KB) , 72 dpi
- Langschienen ZIP (4,53 MB)
Beratung und Inspektion

Modernste Prüfverfahren sowie Messtechniken als auch das Fachwissen der Mitarbeiter bilden die Grundlage für das umfangreiche Portfolio an Inspektions-, Prüf- und Beratungsdienstleistungen. Vosslohs Asset-Management-System ermöglicht die Identifikation von Optimierungspotential bei der Schienenpflege und die Auswahl präziser und wirtschaftlicher Service-Maßnahmen.
- Beratung und Inspektion JPG (367,88 KB) , 72 dpi
- Beratung und Inspektion ZIP (4,74 MB)
- Beratung und Inspektion JPG (639,64 KB) , 72 dpi
- Beratung und Inspektion ZIP (4,11 MB)