Kontakt
Close

Fragen Sie uns!

Choose your Region & Language

Global

North-America

Nordic

Australia

Kontakt Close

Fragen Sie uns!

Kontakt

09.04.2025

Stockholm - Schienenpflege in Hochgeschwindigkeit

Foto: U-Bahn-Kunst in Stockholm

Vossloh setzt moderne Schleiftechnik in Stockholm ein

Die Gleise der Stockholmer U-Bahn werden künftig mit der Technik des Hochgeschwindigkeitsschleifens gepflegt. Dabei beseitigt eine vom Unternehmen Vossloh entwickelte Spezialmaschine Schäden an den Schienen. Das erhöht deren Lebensdauer und lässt Züge leiser fahren.

Einen entsprechenden Vertrag haben Strukton Rail AB, Dienstleister für die Wartung des Stockholmer Schienennetzes, und Vossloh geschlossen. Er gilt ab August für zunächst zwei Jahre und kann um weitere sechs Jahre verlängert werden.

Beim Hochgeschwindigkeitsschleifen (High Speed Grinding, HSG) werden Riffel, Schlupfwellen und andere Verschleißschäden an den Schienen entfernt. Mit dieser vorsorgenden Instandhaltung werden größere Schäden und der vorzeitige aufwendige Austausch von Schienen vermieden. Der von Vossloh entwickelte HSG-city ist die schnellste Schleifmaschine für den Nahverkehr auf dem Markt.

„Der HSG-city ist schon in vielen Städten auf der ganzen Welt im Einsatz“, sagt Jonas Ivenäs, Deputy Managing Director bei Vossloh Rail Services Scandinavia. „Wir freuen uns sehr, dass wir jetzt auch bei der Stockholmer U-Bahn zu einem verbesserten Fahrerlebnis und einem kostengünstigeren Betrieb des Streckennetzes beitragen können.“

Der HSG-city wird von einer Zugmaschine über die Gleise gezogen oder geschoben und schleift die Schienen während der Fahrt mit einer Geschwindigkeit von bis zu 60 Stundenkilometern. Dadurch kann er ohne Unterbrechungen des Fahrplans im Verkehr „mitschwimmen“. In Stockholm soll er nachts während der Betriebspause eingesetzt werden.

Der HSG-city im Einsatz im Stockholmer Untergrund

Das Stockholmer U-Bahnnetz hat rund 110 Kilometer Gleise. Der Vertrag mit Vossloh umfasst auch die Pflege von Weichen.