Mal ganz schnell Schienen wechseln

Bis zu 16 ICE-Züge pro Stunde rasen mit 300 Stundenkilometern vorbei, wenn man sich an die Schnellfahrstrecke Köln-Rhein-Main stellt. Rund 33.000 Reisende vertrauen täglich auf die schnelle Verbindung zwischen den Metropolen Köln und Frankfurt am Main. Eine Sperrung hat Auswirkungen, direkt oder indirekt, auf 70 Prozent des Fernverkehrs. „Schnell, schnell“ lautete also die wichtigste Regel beim ersten Schienenwechsel seit Inbetriebnahme 2002. Von Vossloh kamen zwei Schienenwechselzüge, zwei Schienenladezüge zum Aufladen der Altschienen wie auch zwei Abbrennstumpfschweißmaschinen mit hydraulischem Schienenziehgerät zum Spannungsausgleich zum Einsatz. Für eine effiziente Baustellenlogistik waren drei Lokomotiven nötig. Die Herausforderung für die jeweils 30-köpfigen Teams: Zur Herstellung lückenloser Gleise mussten die Schienen vor dem Verschweißen neutralisiert werden, also bei einer festgesetzten Verspanntemperatur verbaut werden. Nach nur vier Wochenenden mit Zwei-Schicht-Betrieb war es geschafft: auf knapp 100 Streckenkilometern auf beiden Gleisen die Schienen gewechselt!